Metformin

Metformin ist ein Medikament, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes verwendet wird. Es wird oral eingenommen und hilft dabei, den Blutzucker zu regulieren, indem es die Aufnahme von Glukose in der Leber verringert und die Empfindlichkeit der Zellen für Insulin erhöht. Metformin ist auch unter den Markennamen Glucophage, Glucophage XR, Riomet und Fortamet bekannt. Es ist das am häufigsten verschriebene Medikament zur Behandlung von Diabetes und wird häufig in Kombination mit anderen Diabetesmedikamenten oder Insulin eingenommen. Es gibt mögliche Nebenwirkungen von Metformin, einschliesslich Durchfall, Übelkeit und Bauchschmerzen, aber diese sind in der Regel mild und klingen mit der Zeit ab.

Diabetesmedikamente sind Arzneimittel, die zur Behandlung von Diabetes verwendet werden, einer Erkrankung, bei der der Körper nicht in der Lage ist, den Blutzucker (Glukose) auf einem gesunden Niveau zu halten. Es gibt verschiedene Arten von Diabetes, aber die häufigsten sind Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes.

Es gibt mehrere verschiedene Arten von Diabetesmedikamenten, die zur Behandlung von Diabetes eingesetzt werden, einschliesslich:

  • Insulin: Dies ist ein Hormon, das der Körper produziert, um Glukose aus dem Blut in die Zellen zu transportieren, wo sie als Energie verwendet werden kann. Menschen mit Typ-1-Diabetes müssen möglicherweise Insulin spritzen, weil ihr Körper kein Insulin produziert. Menschen mit Typ-2-Diabetes können möglicherweise auch Insulin spritzen müssen, wenn ihr Körper nicht genug Insulin produziert oder wenn die Zellen nicht auf das vorhandene Insulin richtig reagieren.
  • Sulfonylharnstoffe: Diese Medikamente helfen, die Aufnahme von Glukose in der Leber zu verringern und die Empfindlichkeit der Zellen für Insulin zu erhöhen. Beispiele für Sulfonylharnstoffe sind Glipizid und Glibenclamid.
  • Meglitinide: Diese Medikamente helfen, die Ausschüttung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse zu erhöhen. Beispiele für Meglitinide sind Repaglinid und Nateglinid.
  • Thiazolidindione: Diese Medikamente helfen, die Empfindlichkeit der Zellen für Insulin zu erhöhen. Beispiele für Thiazolidindione sind Pioglitazon und Rosiglitazon.
  • DPP-4-Hemmer: Diese Medikamente verhindern, dass bestimmte Enzyme die Wirkung von Hormonen im Körper verringern, die dazu beitragen, den Blutzucker zu regulieren. Beispiele für DPP-4-Hemmer sind Sitagliptin und Saxaglip